Die Probe

Fotos: Felicitas Arnold, René Liebert, Herbordt/Mohren

Die öffentliche Probe

Eine ganz neue Form der Kulturinstitution im ländlichen Raum erfährt ihre Probe aufs Exempel. In drei Episoden. Als Reaktivierung eines leer stehenden Rathauses, Videoinstallation und Bühnenmonolog.

Episode 1, 22.-25.7.2016, 77709 Wolfach-Kirnbach

Im ehemaligen Rathaus von Kirnbach formiert sich der fiktive Beirat der Institution. Mit ortsansässigen Vereinen und Gästen wird das ‚Kirnbach Hocket‘ des Komponisten Bill Dietz uraufgeführt. Der Schauspieler Armin Wieser führt alle Interessierten durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Einrichtung.

,Neun Räume hat das alte Rathaus – und auf jeden dieser Räume ist in Bill Dietz Komposition ein spezifischer Ton zugeschnitten. Nach einer ausgeklügelten Partitur, mithilfe von auf genau diesen Ton gestimmten Mini-Sound-Stationen und Stoppuhren für den präzisen Einsatz dieses Tons, beschallten neun Gruppen von Kirnbachern nach einem genauen Zeitplan in bestimmten Abständen und Längen, mal abwechselnd, mal gemeinsam, diese neun Räume. Ergebnis: Ein faszinierend in einer Art stereophoner Neuntonmusik klingendes Gebäude.‘ (Offenburger Tagblatt)

Episode 2, 06.-29.10.2016, Truck Tracks Ruhr – Urbane Künste Ruhr

Die Institution wird mit einer fünfminütigen Hörspielversion der Eröffnungsrede beim Dortmunder Album von Truck Tracks Ruhr eröffnet.
Nähere Informationen

Episode 3, 14.-16.10.2016, Donaueschinger Musiktage

In Form einer mehrkanaligen Video-Installation wird die Eröffnungsveranstaltung der Institution inszeniert.
Programmflyer Donaueschinger Musiktage 2016

Episode 4, 20.10.2016, Theater Rampe Stuttgart

Die Institution ist zu Gast im Theater Rampe und öffnet mit Dokumenten, Klangbeispielen und Szenen ihren Gründungsprozess.
Nähere Informationen

Credits

Künstlerische Leitung: Melanie Mohren und Bernhard Herbordt. Performance: Armin Wieser. Video: René Liebert. Komposition: Bill Dietz. Posaune: Rishin Singh. Ausstattung: Leonie Mohr und Hannes Hartmann. Grafische Gestaltung: Demian Bern. Mitarbeit: Laura Oppenhäuser und Felicitas Arnold. Produktionsleitung: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro. Medienarbeit: Bernhard Siebert.

‚Die öffentliche Probe‘ ist eine Produktion von Herbordt/Mohren, gefördert aus Mitteln des Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, in Kooperation mit dem Verein Kultur Landschaft Schwarzwald, der SommerUNI UPDATE WOLFACH, der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, den Donaueschinger Musiktagen und dem Theater Rampe Stuttgart.


Newsletter

Facebook
Instagram